Als Partner des Rhein-Taunus-Krematoriums lädt die Deutsche Friedhofsgesellschaft herzlich dazu ein, sich am Samstag, den 6. September 2025, Zeit für ein Thema zu nehmen, das oft aufgeschoben wird – und doch uns alle betrifft.
Beim Tag der offenen Tür öffnet das Rhein-Taunus-Krematorium ab 11:00 Uhr seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertretern von Bestattungshäusern, Angehörige sowie alle, die sich mit dem Gedanken tragen, sich mit dem eigenen letzten Weg auseinanderzusetzen – ganz ohne Zwang, aber mit Offenheit, Respekt und Raum für Fragen.
Ein Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben
In geführten Rundgängen erhalten die Besucher Einblicke in die Abläufe des Krematoriums - sachlich, transparent und stets mit dem nötigen Taktgefühl. Wichtig zu wissen: Bei allen Führungen bleibt die Würde der Verstorbenen gewahrt. Es werden ausschließlich geschlossene Särge gezeigt.
Die Expertinnen und Experten des Hauses stehen den Gästen dabei für alle Fragen rund um die Feuerbestattung und den Ablauf zur Verfügung. Als das größte Krematorien Deutschlands verfügen die Mitarbeitenden über ein außergewöhnlich tiefes Fachwissen und teilen es gerne.
Abschied, wie er zu Menschen passt
Im Anschluss an die Führungen besteht die Möglichkeit, die unmittelbar angrenzenden Ruhestätten zu besuchen, darunter den Rasenfriedhof, den Blumengarten, die Waldlichtung oder auch der deutschlandweit erste Friedhof, auf dem Mensch und Tier gemeinsam bestattet werden können. Diese Orte sind Ausdruck eines modernen Verständnisses von Erinnerungskultur, die individuell, kostengünstig und naturnah ist.
Raum für Begegnung – auch für Familien
Begleitet wird der Tag von einer Gedenkfeier, von Gesprächen unter freiem Himmel, einem Verpflegungsstand und - auch das ist wichtig - einem Ort, an dem sich Familien wohlfühlen dürfen. Kinder sind willkommen, für sie gibt es einen Spielplatz auf dem Gelände. Für Parkplätze, Sitzgelegenheiten und sanitäre Einrichtungen ist ebenfalls gesorgt.
Ohne Anmeldung – mit offenem Herzen
Die Führungen beginnen mit der Gedenkfeier und finden über den Tag hinweg bis 16:00 Uhr statt. Eine Führung dauert etwa 60 bis 75 Minuten. Eintrittskarten für feste Führungszeiten werden direkt vor Ort kostenlos vergeben.
Wir halten es für wichtig, Räume wie diesen zu schaffen – Räume, in denen über das gesprochen werden darf, was zum Leben dazugehört. Oft ist es tröstlich, wenn Angehörige wissen, wie der letzte Weg eines geliebten Menschen ausgesehen hat. Und manchmal liegt Trost auch darin, sich selbst einmal zu fragen: Wie wünsche ich mir meine eigene Bestattung?
Wir freuen uns, wenn Sie den Tag nutzen, um Antworten zu finden – oder einfach nur, um einmal da gewesen zu sein.